Peter H. Grassmann

Über mich

Mit guter Ausbildung, wohlwollenden Chefs und tüchtigen Mitarbeitern einen erfolgreichen Karriereweg erlebt zu haben, war es ein unverdient großes Glück, das sich in einen interessanten Lebenslauf einbettet. Nach heil überstandenem Kriegsende und dem Studium der Physik in München war ich ein Jahr am M.I.T., der bekanntesten amerikanischen Technischen Universität. Das war eine super Zeit, in der ich an der dortigen Managementschule und im Computersektor enorm viel gelernt und profitiert habe, aber auch die gierige und oft verschwendungssüchtige Marktwirtschaft der USA als Kehrseite erleben musste. Seitdem stehe ich einer zu „amerikanischen“ Marktwirtschaft skeptisch gegenüber.

Heute kann ich nach Jahrzehnten in oberster Führungsposition meine Erfahrungen einbringen zur Weiterentwicklung der heutigen sozialen zu einer ökosozialen, nachhaltigen Marktwirtschaft. Dem dienen meine Bücher, Veröffentlichungen und Vorträge, deren Erlöse dem Sektor werteorientierte Marktwirtschaft der gemeinnützigen Organisationen zugute kommen. Meine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Mobilisierung der Eigenverantwortung von Unternehmen und der unterstützenden Förderung des zivilgesellschaftlichen Dialogs.

Mein Ziel ist es, die Kraft der Selbst-Regulierung bewusst zu machen und sie zu einem selbstverständlichen Instrument der Marktwirtschaft werden zu lassen. Ich weiß dabei die EU hinter mir – die Gegner sind die großen Wirtschaftsverbände. Sie wollen solche Verantwortung nicht. Und das wird erst anders, wenn auch Volksinitiative und Volksentscheid zur Regel werden. Die Elemente der direkten Demokratie sind deshalb mein zweites Interessensgebiet als wirksamste Kraft gegen überstarken Lobbyismus der Konzerne und der Wirtschaft.

Auszeichnungen, Mandate & Mitgliedschaften

Aktuelle Mitgliedschaften & Mandate

  • Forum Öko-soziale Marktwirtschaft eV – FÖS (Beirat)
  • Mehr-Demokratie e.V. (Kuratorium)
  • Scientists for Future (Beirat)
  • Presse-Club München
  • Die Umwelt-Akademie e.V., München
  • Baden-Badener Unternehmergespräche
  • Carl-Friedrich von Weizsäcker Gesellschaft
  • Deutsches Netzwerk für Wirtschafts-Ethik / DNWE
  • Senat der Wirtschaft eV
  • Rotary Club München-Bavaria
  • joimax GmbH, Medizintechnik, Aufsichtsrat
  •  Beirat bei StiftungsMentor
  • Beirat im wissenschaftlichen Rat der Stiftung Kulturförderung

Frühere Aufsichtsratmandate

  • Gambro AB (Dialyse, Medtech), Schweden (ab 1998)
  • ASML N.V. (Halbleiter-Industrie), Niederlande

Langjährige Verbandsmandate

  • Landesverband der Industrie/LVI, Baden-Württemberg (bis 2001)
  • AdvaMed, Fachverband der Medizintechnik der USA (bis 2003)

Frühere Mandate (Universitäten & Forschung)

  • Senat der Max-Planck-Gesellschaft und Strategie-Ausschuss
  • Universitätsrat Medizinische Universität, Innsbruck (Universitätsrat)
  • Massachusetts Institute of Technology, Boston: Kuratorium
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (Aalen), Vorsitz Hochschulrat

Ehrungen

  • Senator e. h.
  • Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg
  • V-Orden 1. Klasse – Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Vita

Ausbildung

  • Physiker, Technische Universität München
  • Promotion Dr. Ing. am Max-Planck-Institut für Physik (Direktor Prof. Werner Heisenberg)
  • Postgraduate: Massachusetts Institute of Technology, Boston

Berufsabschnitte

Siemens AG

  • Vorstand Bereich medizinische Technik
  • Aufbau und langjährige Führung der Geschäftsbereiche Bildgebende Systeme
Carl Zeiss, Oberkochen und Heidenheim
  • Vorsitzender des Vorstands
  • Sanierung weltweit, in Jena in Zusammenarbeit mit Lothar Späth (VEB Carl Zeiss)
  • Fokussierung auf die profitablen Bereiche Augenoptik, Mikroskopie und Messtechnik
  • Aufbau des Geschäftsbereichs Optiksysteme für Mikrochip-Lithografie
  • Stiftungsreform
Zahlreiche Aufsichtsratsmandate

Heute

  • Politikberater
  • Autor
  • Veröffentlicht bei Telepolis und in Print-Medien