Über mich
Lange Führungserfahrung in Wirtschaft und NGOs.
Aufbau Bereich Bildgebende Systeme der Siemens AG.
Sanierung Carl Zeiss und der Stiftung.
Die Umweltakademie eV. München.
Forum Ökosoziale Marktwirtschaft eV..
Hochschulrat Hochschule für Technik und Wirtschaft, Aalen
wirtschaftserfahren, politisch interessiert
Meine erste Kindheitserinnerung sind die Bombennächte von Dresden im Luftschutzbunker des elterlichen Hauses und die Flucht vor der anrückenden russischen Armee durch die völlig zerbombte Stadt zu unserer Verwandtschaft nach München. Erst südlich am Land, Schafe hütend, dann mitten in Schwabing Gymnasium, dann Technische Universität und von da ans MIT nach Boston. Diese Ausbildungsweg machte mich zu einem Mann für Hightech.
Ich hatte das große Glück, mit dem Geschäftsaufbau von drei Basisinnovationen beauftragt worden zu sein. Gut ausgebildet in der Technischen Universität München und einem Jahr am MIT galt ich bei der Siemens AG als der Mann für Hightech und erhielt im Unternehmensbereich Medizintechnik mit jugendlichen 32 Jahren den Auftrag zum Aufbau des Geschäftsbereichs Computertomografie.
Da erfolgreich, folgten die Kernspintomografie und weitere Innovationsbereiche, immer begleitet von der Digitalisierung der medizinischen Diagnostik.
Dieser 25-jährige Aufbau des Bereichs Bildgebende Systeme als Bereichsvorstand der Siemens AG war später Grundlage für den Erfolg des Aktiengangs der Medizintechnik als Siemens Healthineers AG.
Es war dann der Aufsichtsrats-Vorsitzende und Stiftungskommissar von Carl Zeiss, der wegen einiger Besonderheiten der Stiftungsstatus dort nicht extern berufen wollte und mir die Sanierung des Stiftungsunternehmens Carl Zeiss anbot. Es gab zwei Carl Zeiss.
Das eigentliche Stiftungsunternehmen in Oberkochen und das VEB Carl Zeiss in Jena, bei dessen Auflösung ich eng mit Lothar Späth zusammenarbeitete.
Innovationsbereiche wie die Mikroskopie für die Genforschung, und die Optiksysteme für die Halbleiterindustrie wurden wieder zu Erfolgen. Letztere war Voraussetzung, dass der niederländische Lithografie-Hersteller ASML zu einer der teuersten europäischen
Aktiengesellschaft wurde.
Mit der Abspaltung der Augenheilkunde als Carl Zeiss Meditec AG gemeinsam mit Teilen der aus dem VEB entstandenen JENOPTIK wurde auch dies ein erfolgreicher Aktiengang.
Ich bin stolz darauf, in mehr als 30 Jahren in Führungsverantwortung die
Grundlage für drei besonders erfolgreiche Aktiengesellschaften gelegt zu haben.
Trotz der Erfolge wurde mein Blick auf die Marktwirtschaft und die aktuelle Demokratie immer kritischer. Klimawandel und Umweltbelastungen bedrohten den Globus. Schon vor mehr als 20 Jahren warnte ich in meinem Buch Plateau3 davor, dass diese von den Parteien dominierte Demokratie der westlichen Länder nicht in der Lage sein wird, den Klimawandel zu beherrschen. Leider ist es so gekommen.
Umso mehr trete ich für eine konsequent Ökosoziale Marktwirtschaft und eine Weiterentwicklung unserer Demokratie ein. Es ist genauso schwer, die Menschen von der Schwäche der westlichen Demokratien zu überzeugen wie einen Klimaleugner vom Klimawandel.
Auszeichnungen, Mandate & Mitgliedschaften
Aktuelle Mitgliedschaften & Mandate
- Baden-Badener Unternehmergespräche
- Stiftung Kulturförderung – Wissenschaftlicher Rat
- StiftungsMentor – Beirat
- Carl-Friedrich von Weizsäcker Gesellschaft
- Deutsches Netzwerk für Wirtschafts-Ethik / DNWE
- Die Umwelt-Akademie e.V., München
- Forum Öko-soziale Marktwirtschaft e.V. / FÖS
- joimax GmbH, Medizintechnik, Aufsichtsrat
- Mehr-Demokratie e.V. – Kuratorium
- Peutinger Collegium
- Presse-Club München
- Rotary Club München-Bavaria
- Scientists for Future
- Senat der Wirtschaft e.V.
- Interessengemeinschaft Ammersee-Ostufer / Herrschinger Bucht
Frühere Aufsichtsratmandate
- ASML N.V. (Halbleiter-Industrie), Niederlande
- Gambro AB (Dialyse, Medtech), Schweden (ab 1998)
Langjährige Verbandsmandate
- AdvaMed, Fachverband der Medizintechnik der USA (bis 2003)
- Landesverband der Industrie/LVI, Baden-Württemberg (bis 2001)
Frühere Mandate (Universitäten & Forschung)
- Hochschule für Technik und Wirtschaft (Aalen), Vorsitz Hochschulrat
- MIT – Massachusetts Institute of Technology, Cambridge
- Senat der Max-Planck-Gesellschaft und Strategie-Ausschuss
- Medizinische Universität, Innsbruck – Universitätsrat
Ehrungen
- Senator e. h.
- Verdienstorden 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
- Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg
Vita
Ausbildung
- Diplom-Physiker, Technische Universität München
- Promotion Dr.-Ing. am Max-Planck-Institut für Physik (Direktor Prof. Werner Heisenberg)
- Postgraduate: Massachusetts Institute of Technology, Boston
Berufsabschnitte
Siemens AG
- Vorstand Bereich medizinische Technik
- Langjährige Führung der Geschäftsbereiche Bildgebende Systeme
- Vorsitzender des Vorstands
- Sanierung weltweit, in Jena in Zusammenarbeit mit Lothar Späth (VEB Carl Zeiss)
- Fokussierung auf die profitablen Bereiche Augenoptik, Mikroskopie und Messtechnik
- Aufbau des Geschäftsbereichs Optiksysteme für Mikrochip-Lithografie
- Stiftungsreform
Heute
- Politikberater
- Autor
- Veröffentlicht bei Telepolis und in Print-Medien
Initiator des Solarparks Templin
TubeSolar
Von der am Projekt Templin beteiligten Anwaltsfirma ORRICK in München wurde ich vor zwei Jahren gebeten, ein Solarprojekt eines Leuchtstoffröhren-Werks von Osram in ein privates Start-up auszugliedern. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem statt der Leuchtschicht eine lichtempfindliche Solarschicht in das Glasrohr eingeschoben wird. Die für Leuchtstoffröhren verwandten Glasrohre sind besonders leicht, robust und hagelfest. Sie sind deshalb gut geeignet, um zwischen Spannseilen oberhalb landwirtschaftlicher Flächen ähnlich einer Pergola eingehängt zu werden. Mit entsprechendem Zwischenraum reduziert sich die Sonneneinstrahlung, eine heute für viele Agro-Kulturen willkommene Entlastung, und zugleich wird Solarstrom erzeugt. Es ist eine ideale Doppelnutzung wertvoller Ackerflächen. TubeSolar war der Pionier der Akku-Photovoltaik, aber eine wirtschaftliche Fertigung der Solar-Röhren war nicht möglich. Die Gesellschaft ist heute liquidiert.