Ein dickes Schuldenpaket, ein Koalitionsvertrag des „Weiterso“ und eine starke AfD. Ist es das, was wir wollen? Ist es das Beste für unseren Wohlstand und für uns als
Gemeinschaft? Haben wir uns zu sehr an Koalitionen und Parteienkonkurrenz gewöhnt und übersehen bessere Formen des Regierens?
Als langjähriger Vorstand großer Industrieunternehmen wie Siemens und Carl Zeiss geht Dr. Peter Grassmann diesen Fragen nach und überträgt seine umfangreichen Erfahrungen mit massiven Veränderungen und Sanierungen aus der Wirtschaft auf die aktuellen Herausforderungen der Politik.
Grassmann rät mit Blick auf erfolgreiche Modelle anderer Länder zu weniger Partei, zu mehr Kompetenz und gelebter Bürgernähe. Er wirbt für parteiübergreifende
Zusammenarbeit statt Koalition und Opposition, für mehr Kompetenz statt Parteibuch und für mehr Bürgernähe. Er zeigt auf, wie das Grundgesetz unter Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen durchdacht werden muss und wie wir als Gesellschaft den Wandel durch Engagement und Toleranz gestalten können – mit Wirtschaftsstärke und Zufriedenheit der Bürger als Priorität.
Ein Buch für alle, die politisch interessiert, aber mit dem Jetzt unzufrieden sind
und neue Wege mitgestalten wollen.
Es ist der Vorschlag eines in Sanierungen erfahrenen Beraters an den Kanzler, den Bundestag und den für die Weiterentwicklung der Verfassung verantwortlichen Bundespräsidenten – und ein Buch für über die Entwicklung Deutschlands besorgte Leser.