Petition.berlin | Wir "stürmen" den Bundestag!
Das Projekt „Petition.berlin“ wird in Kürze auf einer eigenen Webseite laufen. Aufgrund der aktuellen Relevanz finden Sie hier bereits erste Informationen.
Stark unterstützte Petitionen beim Bundestag sind der neue Weg des Protestes. Denn sie erzwingen eine Diskussion im Petitionsausschuss. Er besteht aus 16 Mitgliedern aller Parteien und führt damit zu einer ernsthaften Diskussion innerhalb des Parlaments. Diese Webseite will beim Deutschen Bundestag eingereichten Petitionen zum Erfolg verhelfen und informieren über Petitionen zum Thema Demokratie.
Warum das wichtig ist?
Eine erfolgreiche Petition beim Deutschen Bundestag ist die einzige Möglichkeit, um mit Abgeordneten aller Bundestagsparteien – dem Petitionsausschuss – eine Diskussion über ein Gesetzesvorschlag zu erzwingen. Aber die Hürden sind hoch. Mindestens 30.000 Interessierte müssen sich in einer Zeichnungsfrist von sechs Wochen beteiligen.
Die Hürden sind hoch. Mindestens 30.000 müssen sich in einer Zeichnungsfrist von sechs Wochen beteiligen. Das bedeutet Vorbereitung und erfolgsorientierte Vernetzung von allen, die an einer besseren Demokratie interessiert sind.
Wie das gelingt
Die Freigabe zur Beteiligung einer Petition erfolgt erst nach der Prüfung durch Mitarbeiter des Petitionsausschusses – dauert typisch 3-4 Wochen. Erst dann wird sie zur Mitzeichnung freigegeben für sechs Wochen. Im Vorfeld Interesse aufbauen und andere mit einzubeziehen, hilft und sichert die Information über den Beginn der Zeichnungsfrist.
Dein Einsatz zählt – Vorab Registrierung hilft
Interessierte können sich vorab registrieren und später nur mit einem Passwort einloggen.
Registriere dich jetzt beim Bundestag und als Follower in Deinem Social Media Netz, damit du vorbereitet bist und informiert werden kannst über die aktive Zeichnungszeit … und ermuntere andere!
Eure Unterschrift ist ein Signal für Demokratie und Gerechtigkeit – gemeinsam können wir die 30.000 Stimmen erreichen und etwas bewegen.
Von uns eingereicht ist die Petition „23 Abgeordnete“. Sie befindet sich in Prüfung. Freigabe zur Zeichnung voraussichtlich 1. Juli 2025.
Petition | Start 01. Juli 2025
Alle direkt gewählten Kandidaten müssen in den Bundestag!
Warum das wichtig ist?
Unsere Demokratie ist in Gefahr. Wenn direkt gewählte Abgeordnete keinen Platz im Bundestag erhalten, wird der Wille der Wähler mit Füßen getreten. Jede Stimme, die wir abgeben, sollte zählen – doch aktuell werden 23 von uns gewählte Vertreter ausgeschlossen. Das ist kein bürokratisches Detail, sondern ein Angriff auf das Herz unserer Demokratie. Gemeinsam können wir das ändern – mit dieser Petition setzen wir uns für Gerechtigkeit und die Stärke unserer Stimmen ein!
Was schiefgelaufen ist & warum wir handeln müssen
Als der erste Bundestag 1949 gewählt wurde, war die Idee einfach: 400 Abgeordnete und jeder direkt gewählte Kandidat kommt ins Parlament, auch wenn das zu ein paar zusätzlichen Sitzen führt. Das sicherte, dass die Wähler direkt vertreten werden. Doch mit der Zeit wurde das System komplizierter – Parteien fügten Ausgleichsregeln hinzu, der Bundestag blähte sich auf 736 Sitze auf. Nun wurde er für 2025 auf 630 Sitze begrenzt, wodurch 23 direkt gewählte Abgeordnete draußen bleiben. Das widerspricht dem Grundgedanken unserer Demokratie: Wer gewählt wird, muss auch Abgeordneter werden! Diese Petition fordert, dass jede direkt gewählte Stimme zählt – jetzt und in Zukunft mit einem gerechten, verständlichen Wahlrecht.
Unsere Forderungen
- Sofortiges Rederecht:
Den 23 direkt gewählten Abgeordneten muss umgehend ein Gast- und Rederecht im Bundestag gewährt werden. - Kurzfristige Erweiterung:
Der Bundestag muss umgehend erweitert werden, um diese 23 Vertreter aufzunehmen und den Wählerwillen zu respektieren. - Zukünftig klares Wahlrecht:
Wir brauchen ein klares Wahlrecht: Die Hälfte der Abgeordneten wird direkt mit der Erststimme gewählt, die andere Hälfte entsprechend dem Wahlergebnis der Parteien – ohne komplizierte Extra-Sitze.