Aktuelles
Aufruf an Generalsekretär der CDU zum neuen Grundsatzprogramm
Die aktuellen Debatten um die Funktionsfähigkeit unserer Regierung entsprechen der Problembeschreibung in Zähmt die Wirtschaft. Es fordert die Ergänzung unserer Demokratie
Trickkiste des Lobbyismus stürzte uns weiter in die Klimakrise
Der Klimawandel ist das traurige Resultat der unglaublich rauen Lobbymethoden, mit denen unsere Politik »beraten« wurde. Und die Protagonisten stießen
Klimawandel und Gaskrise waren vermeidbar – wer haftet nun?
Kennen Sie #Exxonknews? Es ist der Newsletter von Exxonknew, dessen Wortspiel im Namen schon auf das Ziel hindeutet: das frühe
Der hohe Preis der Direktmandate
Plädoyer für die Abschaffung der Direktmandate, die den Bundestag durch Lokalkolorit statt Kompetenz aufblähen Kennen Sie „ihren“ MdB, ihren Abgeordneten
Nicht noch einmal!
Die Corona-Krise zeigt die Schwächen unserer parlamentarischen Demokratie. Ein neues Kompetenzniveau des Regierens ist erforderlich Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft
Krieg in der Ukraine: warum wir mehr Fachkompetenz in der Politik brauchen
Lange hat Putins Russland auf eine gemeinsame europäische Friedensordnung gesetzt. Nun ist Krieg. Der Weg zum Frieden führt über eine
Sonderstiftung statt Sondersteuer
Die Energiekonzerne erzielen durch die derzeitigen Krisen Milliarden an Zusatzgewinnen. Der Ruf nach einer Sondersteuer wird lauter, ist aber rechtlich
Ohne Volksentscheide ist eine Faire Marktwirtschaft nicht möglich
Der Sieg des Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern zeigt, dass Volksentscheide Überkommerzialisierung stoppen können – eine Vorlage zur GroKo-Diskussion Bundesweites Volksbegehren
Erinnern genügt nicht
Artikel bei Telepolis: Warum Bildung erweitert werden muss. Zum Kriegsende am 7. Mai 1945 Die 75. Wiederkehr des Kriegsendes begegnet
Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit
– Fairness einfordern, Lobbykräfte zurückdrängen
Klimawandel und Gaskrise waren vermeidbar – wer haftet nun?
Kennen Sie #Exxonknews? Es ist der Newsletter von Exxonknew, dessen Wortspiel im Namen schon auf das Ziel hindeutet: das frühe
Trickkiste des Lobbyismus stürzte uns weiter in die Klimakrise
Der Klimawandel ist das traurige Resultat der unglaublich rauen Lobbymethoden, mit denen unsere Politik »beraten« wurde. Und die Protagonisten stießen
Die Umwelt-Schwerverbrecher
Dummheit ist vielleicht verzeihlich — die Fakten zu kennen und sie zu ignorieren ist es nicht. Firmen wie Shell und
Ohne Volksentscheide ist eine Faire Marktwirtschaft nicht möglich
Der Sieg des Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern zeigt, dass Volksentscheide Überkommerzialisierung stoppen können – eine Vorlage zur GroKo-Diskussion Bundesweites Volksbegehren
Stiftung statt Erbschaft
Stiften statt vererben – das Unternehmen Carl Zeiss als Beispiel
Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen neben dem „klassischen“ Verereben – wie kann kann Kontinuität und Nachhaltig im Unternehmen gesichert
Führung und Mitarbeiter-Motivation in einer Unternehmensstiftung
Anlass ist meine Berufung in den Beirat der Beratungsgruppe „StiftungsMentor“ (https://stiftungsmentor.de). Ihre Ziele sind die Förderung der Stiftung von Familienvermögen und des
Sonderstiftung statt Sondersteuer
Die Energiekonzerne erzielen durch die derzeitigen Krisen Milliarden an Zusatzgewinnen. Der Ruf nach einer Sondersteuer wird lauter, ist aber rechtlich
Demokratie
Volksbegehren Artenvielfalt
Wir sind das Volk! Es war fast wie ein Krimi, zuzusehen, wie der Kampf der Naturschützer gegen die dramatisch zunehmenden
Nicht noch einmal!
Die Corona-Krise zeigt die Schwächen unserer parlamentarischen Demokratie. Ein neues Kompetenzniveau des Regierens ist erforderlich Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft
Krieg in der Ukraine: warum wir mehr Fachkompetenz in der Politik brauchen
Lange hat Putins Russland auf eine gemeinsame europäische Friedensordnung gesetzt. Nun ist Krieg. Der Weg zum Frieden führt über eine
Erinnern genügt nicht
Artikel bei Telepolis: Warum Bildung erweitert werden muss. Zum Kriegsende am 7. Mai 1945 Die 75. Wiederkehr des Kriegsendes begegnet
Der hohe Preis der Direktmandate
Plädoyer für die Abschaffung der Direktmandate, die den Bundestag durch Lokalkolorit statt Kompetenz aufblähen Kennen Sie „ihren“ MdB, ihren Abgeordneten
Das Versagen des Frank Walter Steinmeier
Die rostigen Brücken des Frank-Walter Steinmeier „Ich habe Fehler gemacht“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kürzlich bei einem von ihm einberufenen
Aufruf an Generalsekretär der CDU zum neuen Grundsatzprogramm
Die aktuellen Debatten um die Funktionsfähigkeit unserer Regierung entsprechen der Problembeschreibung in Zähmt die Wirtschaft. Es fordert die Ergänzung unserer Demokratie
Der Corona-Schock
– 30 Jahre in der Medizintechnik machen kritisch zur Regierungsarbeit
Biergarten-Verbot
Ein Appell, die vielen Außenbereiche der kleinen Restaurants nicht zu vergessen, die in vielen Orten noch Rückhalt des Sozialen sind,
Nicht noch einmal!
Die Corona-Krise zeigt die Schwächen unserer parlamentarischen Demokratie. Ein neues Kompetenzniveau des Regierens ist erforderlich Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft
Wie sich das Virus in alle Welt verbreitete
Beitrag bei Telepolis: Holpriger Dezember in Wuhan Ende Dezember 2019 erreichte den Bundesnachrichtendienst eine E-Mail aus Wuhan. Es gäbe Gerüchte
Über mich
Peter H. Grassmann - Autor & Publizist
Nach dem Studium und einer erfolgreichen Karriere bei Siemens, Zeiss & Co. schreibt Peter H. Grassmann mittlerweile Bücher & Artikel zu Themen wie Demokratie, Wirtschaftsethik & Klimawandel.