Aktuelles
Kavaliersdelikt Quarantäneverweigerung
Am 8. Dezember hat’s mich erwischt. Auf einem Flug von München nach Istanbul wurde ich mit dem Corona-Virus infiziert, vermutlich
Corona-App – Wie geht’s nach dem Lockdown weiter?
Corona-App – von anderen lernen Harter Lock down – ein gescheitertes Experiment Es gibt wohl keinen Zweifel: der aktuelle Shutdown
Klimakonferenzen: Vom Pariser Abkommen und dem jüngsten Klimaziel der EU
Fünf Jahre nach „Paris“- das war wirklich kein Anlass zum Feiern. Denn kaum irgendwo wurden die vereinbarten Ziele erreicht, und
Der Corona-Schock
Corona: Selbstschutz ist die beste Gefahrenabwehr
Der erneute Lockdown schießt also weit über das Ziel hinaus und lässt zugleich zu viele noch ungenutzte Maßnahmen außer Acht
Nicht noch einmal!
Die Corona-Krise zeigt die Schwächen unserer parlamentarischen Demokratie. Ein neues Kompetenzniveau des Regierens ist erforderlich Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft
Wie sich das Virus in alle Welt verbreitete
Beitrag bei Telepolis: Holpriger Dezember in Wuhan Ende Dezember 2019 erreichte den Bundesnachrichtendienst eine E-Mail aus Wuhan. Es gäbe Gerüchte
Faire Marktwirtschaft
Trickkiste des Lobbyismus stürzt uns weiter in die Klimakrise
Der Klimawandel ist das traurige Resultat der unglaublich rauen Lobbymethoden, mit denen unsere Politik »beraten« wurde. Und die Protagonisten stießen
Siemens und das Ringen um Nachhaltigkeit
Anfang des Jahres schlug ein Gespräch zwischen der Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer und dem Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser hohe Wellen. Kaesers Vorschlag, Neubauer in den
Veto-Power für Nachhaltigkeit
Es war ein Paar, wie es ungleicher nicht sein kann. Die 22-jährige Klimaaktivistin Luisa Neubauer und der 40 Jahre ältere
Demokratie
Generationenverantwortung in der Demokratie
Diese US Wahl hat es wieder gezeigt: die parlamentarische Demokratie kann unsere Klimaprobleme nicht lösen. Fast die Hälfte der amerikanischen
Nicht noch einmal!
Die Corona-Krise zeigt die Schwächen unserer parlamentarischen Demokratie. Ein neues Kompetenzniveau des Regierens ist erforderlich Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft
Klimawandel - Erneuerbare Energien
Klimakonferenzen: Vom Pariser Abkommen und dem jüngsten Klimaziel der EU
Fünf Jahre nach „Paris“- das war wirklich kein Anlass zum Feiern. Denn kaum irgendwo wurden die vereinbarten Ziele erreicht, und
Solarprämie für E-Autos
Milliarden gelockert und die ökologische Herausforderung vergessen? Wir erinnern uns noch alle an das komplizierte Klimaschutz- Paket, bei dem die
Die Umwelt-Schwerverbrecher
Die Ölindustrie wusste seit 30 Jahren um die Gefährlichkeit fossiler Brennstoffe — und entschied sich für ein „Weiter so!“. Dummheit
Über mich
Peter H. Grassmann - Autor & Publizist
Nach dem Studium und einer erfolgreichen Karriere bei Siemens, Zeiss & Co. schreibt Peter H. Grassmann mittlerweile Bücher & Artikel zu Themen wie Demokratie, Wirtschaftsethik & Klimawandel.