Aktuelle Beiträge
Die dunkle Seite von Otto von Bismarck
Die Aufregung über die Umbenennung eines „Bismarck-Raums“ im Außenamt ist groß. Dabei herrscht bei den Kritikern fehlende Geschichtskenntnis. Warum der
Biergarten-Verbot
Ein Appell, die vielen Außenbereiche der kleinen Restaurants nicht zu vergessen, die in vielen Orten noch Rückhalt des Sozialen sind,
Sonderstiftung statt Sondersteuer
Die Energiekonzerne erzielen durch die derzeitigen Krisen Milliarden an Zusatzgewinnen. Der Ruf nach einer Sondersteuer wird lauter, ist aber rechtlich
Klimawandel und Gaskrise waren vermeidbar – wer haftet nun?
Kennen Sie #Exxonknews? Es ist der Newsletter von Exxonknew, dessen Wortspiel im Namen schon auf das Ziel hindeutet: das frühe
Das Versagen des Frank Walter Steinmeier
Die rostigen Brücken des Frank-Walter Steinmeier „Ich habe Fehler gemacht“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kürzlich bei einem von ihm einberufenen
Krieg in der Ukraine: warum wir mehr Fachkompetenz in der Politik brauchen
Lange hat Putins Russland auf eine gemeinsame europäische Friedensordnung gesetzt. Nun ist Krieg. Der Weg zum Frieden führt über eine
Mehr Quarantäne, mehr Freiheit
Die Debatte über eine allgemeine Impfpflicht ist im vollen Gange. Weniger gravierende Eingriffe in die Grundrechte bleiben unbeachtet, etwa eine
Führung und Mitarbeiter-Motivation in einer Unternehmensstiftung
Anlass ist meine Berufung in den Beirat der Beratungsgruppe „StiftungsMentor“ (https://stiftungsmentor.de). Ihre Ziele sind die Förderung der Stiftung von Familienvermögen und des
Zukunft schaffen oder zerstören?
Bei Fragen der Zukunftsfähigkeit, der »Nachhaltigkeit« hat unser jetziges Gesellschaftssystem bisher versagt. Dieses Versagen dürfte uns spätestens jetzt bewusst geworden
Klima-Krise als Menschheitsgefahr bewusst machen: „Klima vor 8“
Bei Telepolis eingereicht Berichte über den Klimawandel sind keine Kassenschlager. Normalerwiese sind „bad news“ beliebt, aber zur kurzfristigen Skandalreportage taugt
Der „Schlechtmensch“ – Wurzel des Klimawandels
Wir kennen ihn alle, den Gutmenschen, der nur an das „Gute“ im Menschen glaubt, deshalb immer optimistisch ist – und
Kavaliersdelikt Quarantäneverweigerung
Am 8. Dezember hat’s mich erwischt. Auf einem Flug von München nach Istanbul wurde ich mit dem Corona-Virus infiziert, vermutlich
Corona-App – Wie geht’s nach dem Lockdown weiter?
Corona-App – von anderen lernen Harter Lock down – ein gescheitertes Experiment Es gibt wohl keinen Zweifel: der aktuelle Shutdown
Klimakonferenzen: Vom Pariser Abkommen und dem jüngsten Klimaziel der EU
Fünf Jahre nach „Paris“- das war wirklich kein Anlass zum Feiern. Denn kaum irgendwo wurden die vereinbarten Ziele erreicht, und
Trickkiste des Lobbyismus stürzte uns weiter in die Klimakrise
Der Klimawandel ist das traurige Resultat der unglaublich rauen Lobbymethoden, mit denen unsere Politik »beraten« wurde. Und die Protagonisten stießen