Aktuelle Beiträge
Kavaliersdelikt Quarantäneverweigerung
Am 8. Dezember hat’s mich erwischt. Auf einem Flug von München nach Istanbul wurde ich mit dem Corona-Virus infiziert, vermutlich
Corona-App – Wie geht’s nach dem Lockdown weiter?
Corona-App – von anderen lernen Harter Lock down – ein gescheitertes Experiment Es gibt wohl keinen Zweifel: der aktuelle Shutdown
Klimakonferenzen: Vom Pariser Abkommen und dem jüngsten Klimaziel der EU
Fünf Jahre nach „Paris“- das war wirklich kein Anlass zum Feiern. Denn kaum irgendwo wurden die vereinbarten Ziele erreicht, und
Trickkiste des Lobbyismus stürzt uns weiter in die Klimakrise
Der Klimawandel ist das traurige Resultat der unglaublich rauen Lobbymethoden, mit denen unsere Politik »beraten« wurde. Und die Protagonisten stießen
Generationenverantwortung in der Demokratie
Diese US Wahl hat es wieder gezeigt: die parlamentarische Demokratie kann unsere Klimaprobleme nicht lösen. Fast die Hälfte der amerikanischen
Kompetenz statt Marketingspektakel – Kanzler oder Präsident?
Die Schwäche der beiden Präsidentschaftskandidaten der USA reizt zum Vergleich mit unserem System der Nominierung eines Kanzlers oder einer Kanzlerin.
Corona: Selbstschutz ist die beste Gefahrenabwehr
Der erneute Lockdown schießt also weit über das Ziel hinaus und lässt zugleich zu viele noch ungenutzte Maßnahmen außer Acht
DIHK: Die störrischen Kammern
Als Maulkorb bezeichnete das Handelsblatt ein kürzliches Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das dem Dachverband der Industrie- und Handelskammern DIHK verbot, sich
Faustpfand Krim – Verhandeln für Demokratie in Belarus
Das Schicksal von Belarus liegt maßgeblich in den Händen von Putin. Ein Vorschlag ein echtes Gesprächsangebot Trotz großer Demonstrationen scheint
Corona: Masken dienen auch dem eigenen Schutz
Bitte immer mit Nase – und Masken dienen auch dem eigenen Schutz Der Schock war groß. Ich war nun mehrere
Offener Brief an Luisa Neubauer
Anlass sind gegensätzliche Zitate in einem taz-Beitrag zu einem Strom-Generator-Auftrag von Siemens in Indonesien und Gründung der Siemens Energy AG
Siemens kann die Kohle nicht lassen
BERLIN taz | Klimaschutzbewegung Fridays for Future kündigt Protest gegen Siemens an: „Wir werden zum Börsengang von Siemens Energy mobilisieren“, sagte Fridays-for-Future-Aktivistin
Siemens Energy zögert beim Nachhaltigkeitsversprechen
Siemens-Chef Joe Kaeser hatte der Klimaaktivistin Luisa Neubauer einen Sitz im Nachhaltigkeitsgremium der Konzernabspaltung Siemens Energy angeboten. Nach der außerordentlichen
Der hohe Preis der Direktmandate
Artikel bei Telepolis: Plädoyer für die Abschaffung der Direktmandate, die den Bundestag durch Lokalkolorit statt Kompetenz aufblähen Kennen Sie „ihren“
Siemens und das Ringen um Nachhaltigkeit
Anfang des Jahres schlug ein Gespräch zwischen der Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer und dem Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser hohe Wellen. Kaesers Vorschlag, Neubauer in den